kellner amuse-bouche
  • Home
  • Grußbotschaft
  • Über uns
  • Rückblick 2019
  • Sponsoren
  • SIEGER-TEAMS 2019!!!
  • Amuse Bouche Villa
  • Hotels 2020/2021
  • Partner 2020/2021
  • Die Gewinne
  • 10. Gala-Abend
  • Medienpartner
  • Termine 2020/2021
  • Kontakt

Partner 2020/2021

"Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche, langjährige Zusammenarbeit mit den Partnern von Amuse Bouche! Sie ermöglichen es uns, Dank der großzügigen Unterstützung, den Top-Lehrlings-Teams der teilnehmenden Spitzenhotellerie die Möglichkeit zu bieten, an außergewöhnlichen Events teilzunehmen! Dafür bedanken wir uns herzlichst!“

 

Brau Union Österreich AG

Vorstandsvorsitzender Mag. Klaus Schörghofer

"Die Top Leistungen der jungen Menschen in der Gastronomie zu fördern, und ihnen neue Perspektiven zu geben, ist eine wertvolle Leistung. Und dies mit den besten Bieren in verantwortungsvoller Art und Weise zu tun – von alkoholfreien Spezialitäten über gekonnte Zapfkunst und Tipps & Tricks rund ums Food Pairing – ist unser Beitrag zur Top Leistung. So tragen wir alle dazu bei, Österreich zum Land der besten Bierkultur Europas zu machen.“ 

 

FOTO © Brau Union

 

 

Weingut Erich & Walter Polz

Christoph Polz, Winemaker

„Sehr gut bleibt, wer immer besser wird! Somit sehen wir auch in der Förderung der fachlichen Kompetenz der Sommeliers und Weinfachleute von morgen einen wichtigen Bestandteil für die Zukunft im Verkauf - Beratung von Wein.“

 

 

Frankl24

Josef Frankl, Inhaber

„Wettbewerb ist etwas, das wir tagtäglich in unserem Alltag erleben. Sei es im geschäftlichen Bereich beim Kampf um Aufträge, beim Sport oder in vielen anderen Situationen des täglichen Lebens. Wir begrüßen, dass Amuse Bouche jungen Leuten im Rahmen vom "Wettkampf der Top-Lehrlinge" hilft, diese Grundfähigkeiten zu entwickeln. Wir freuen uns, wenn wir ein Stück dazu beitragen können.“

 

 

FOTO © Frankl24

Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf eGen

Gerald Toifl, GASTRO-Projekte & Marketing Qualitätsfleischprogramme

„Wissen, woher das Fleisch am Teller kommt“. Das wollen lt. aktuellen Studien immer mehr Konsumenten, und ganz besonders die Gäste in den Hotellerie- und Gastronomiebetrieben Österreichs. Kenntnis des Personals über die eingesetzte Rohstoffqualität und dessen Herkunft ist daher unerlässlich. Und, wer mit Qualitätsprodukten arbeitet, sollte auch über dessen Potential in der Verwendung bestens bescheid wissen. Nur so lässt sich nachhaltige Wertschöpfung für den Betrieb selbst, als auch für die ganze vor- und nachgelagerte Versorgungskette erzielen, in der der Tourismus gemeinsam mit der Gastronomie eine wichtige Rolle spielt. Amuse Bouche ist hier als Initiative absolut beispielgebend. Die zukünftigen TOP-Lehrlinge müssen auch TOP-Leistungen erbringen, um letzten Endes als Sieger hervorzugehen. Unsere AMA-Gütesiegel Jungstiere ebenfalls, um später mal als „donauland Rind“ in Form von regional produziertem TOP-Rindfleisch im Großhandel verfügbar zu sein. Diese Leistung verbindet. Deshalb freuen wir uns sehr, hier einen qualitätsvollen Beitrag in der Ausbildung der jungen Nachwuchstalente leisten zu dürfen. „Gemeinsam kommen wir damit dem Ziel, Österreich als die Kulinarikdestination Europas zu positionieren, näher“

 

FOTO © GutStreitdorf, kainz-pictures.at e.U.

Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV)

Michaela Reitterer, Präsidentin

„Amuse Bouche ist ein Sprungbrett für den Branchennachwuchs - nicht nur in Wien, sondern auch für eine Karriere im Westen. Erfolgreiche Beispiele beweisen das. Wenn wir von der Attraktivität des Tourismus für junge Menschen reden, dann müssen wir ihnen spannende Plattformen bieten. Dann müssen wir ihnen zeigen, dass wir sie und ihre Leistungen wertschätzen. Darum unterstützen wir den Wettkampf der Top-Lehrlinge 2020“

 

FOTO © ÖHV, Florian Lechner

Linauer Backstube und Ankerbrotgruppe

Bernhard Macher, Vertriebsleitung

„Die Bäcker- und Konditormeister der Linauer Backstube halten das traditionelle Handwerk hoch - das erfordert viel Erfahrung und die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln und Neues auszuprobieren. Dies kommt unseren Kunden aus Hotellerie und Gastronomie besonders zugute. Dabei legt die Linauer Backstube sehr großen Wert auf die Ausbildung junger, talentierter Bäcker und Konditoren. Amuse Bouche ist DIE Plattform für junge Champions der Hotellerie und Gastronomie – durch diese Institution werden Lehrlinge gefördert und weiterentwickelt. Damit trägt der „Wettkampf der TOP Lehrlinge“ nachhaltig zur Sicherung des hohen Qualitätslevels im Österreichischen Traditionssegment Tourismus bei. Das begeistert mich und das Team der Linauer Backstube und daher ist es uns ein sehr großes Anliegen, Amuse Bouche und damit die jungen Talente der Hotellerie und Gastronomie zu unterstützen.“

 

FOTO © Katharina Schiffl

Diversey Care

Thomas Niklas, Senior Salesmanager, Sectorleader Hospitality

„Diversey Care ist der weltweit führende Anbieter für professionelle Reinigungs- und Hygienelösungen. Unsere Erfahrung erstreckt sich auf alle Marktsektoren, mit herausragender Fachkompetenz im Bereich Gastronomie und Hotellerie, durch welche wir unsere Partner mit hervorragender Servicequalität unterstützen. In diesem Sinne möchte Diversey Care seinen Beitrag leisten um die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche zu stärken und zu fördern. Im Zeitalter von verdrängenden Märkten kann man sich nur mehr durch hohe Qualität und Fachkompetenz abheben und unterscheiden. Wir wünschen den Top-Lehrlingen das Allerbeste.“

 

FOTO © Diversey

Raps

Thomas Staufer, Vertriebsleitung Gastronomie

„Am wichtigsten im Gewürzgeschäft ist zu wissen woher man die besten Gewürze bekommt. Das bedingt oftmals jahrelange Aufbauarbeit mit den Anbauern und Lieferanten. Wer auf der Suche nach den besten Nachwuchskräften in der Gastronomie ist, hat es leichter: er/sie sieht einfach auf die Teilnehmerlisten vom "Wettkampf der Top-Lehrlinge" von Amuse Bouche. Dort finden sich junge Menschen, die sich auf der Suche nach der eigenen Topleistung schwierigen Herausforderungen stellen. Diese jungen Menschen gestalten die Zukunft.“

 

FOTO © Raps

Schlumberger Wein- und Sektkellerei

Mag. Walter Wallner, Verkaufsdirektor

„Unsere Gastronomie ist, ebenso wie die Hotellerie, ein wichtiger Botschafter heimischer Qualität – sowohl für den österreichischen Gast, als auch für den Gast aus dem Ausland. Als traditionsreiches und zugleich äußerst innovatives österreichisches Unternehmen mit Premiumanspruch legt Schlumberger größten Wert auf die bestmögliche Qualität seiner Sekte, angefangen beim österreichischen Traubenmaterial über eine schonende Verarbeitung bis zum prickelnden Genuss im Glas. Das Bewusstsein um die hohe Qualität und die Vielfältigkeit unserer Produkte vor allem im Servicebereich der heimischen Gastronomie und Hotellerie ist uns ein ehrliches Anliegen. Aus diesem Grund unterstützen wir den Gedanken von Amuse Bouche, junge und motivierte Lehrlinge aktiv zu fördern und ihnen neben umfangreichem Wissen vor allem Freude am Beruf zu vermitteln.“

 

FOTO © Peter.Svec@pixXL.at

Mautner Markhof Feinkost GmbH

Georg Skerlec, Leiter Food Service Außendienst

„Mautner Markhof ist der führende Anbieter im Bereich Essig, Senf und Feinkost in Österreich. Wir legen selbst sehr großen Wert auf die Ausbildung junger Menschen und bilden Lehrlinge in mehreren Berufszweigen aus. Darum freut es uns sehr die Initiative von Amuse Bouche zu unterstützen und einen Beitrag für die Ausbildung junger Menschen zu leisten. Denn nur gut ausgebildete Nachwuchskräfte können die hohe Qualität der österreichischen Gastronomie in der Zukunft sichern. Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Erfolg.“

 

FOTO © Mautner Markhof

Rist, Gastronomie-Ausstattungen

Theodor R. Rist, Inhaber

„Als Gründer der Firma RIST bin ich sehr stolz darauf, heute als „Doyen in der Branche“ zu gelten. Generationen von heute so erfolgreichen Spitzenköchen, Managern und DirektorInnen wurden seit Beginn ihrer Laufbahn mit dem erforderlichen Werkzeug von RIST ausgestattet. Umso mehr unterstützen wir die Initiative Amuse Bouche und bedanken uns für die hervorragenden Ideen, Leistungen und den unermüdlichen Einsatz der Initiatoren von Amuse Bouche! Die zahlreichen Aktivitäten wie der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ werden zum Wohle des gesamten Nachwuchses der Tourismusbranche veranstaltet. Auf die Posten, fertig, los! Wir sagen: „Geh ma´s an!“

 

FOTO © RIST Gastronomieausstattungen

Wiesenland

Goran Ficulovic, Inhaber

„Wiesenland ist stolz darauf, den Wünschen und Ansprüchen von Top-Küchen gerecht werden zu können: Von frischem Obst und Gemüse bis hin zu frisch gepressten Fruchtsäften zählt die Orientierung an Kundenbedürfnissen und der Qualitätsgedanke - und genau das verkörpern die Amuse Bouche Top-Lehrlinge. Wir freuen uns, 2019 wieder den "Wettkampf der Top-Lehrlinge" mit unserer qualitativ hochwertigen Produktpalette tatkräftig unterstützen zu können! Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Erfolg in dieser sehr lehrreichen Zeit!“

 

 

FOTO © Wiesenland

Österreich Wein Marketing

Chris Yorke, Geschäftsführer

„Die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) ist eine Servicegesellschaft für die österreichische Weinwirtschaft mit Sitz in Wien. Sie wurde 1986 gegründet und unterstützt und koordiniert die strategischen Bemühungen der österreichischen Weinwirtschaft um Qualität und Verkauf im In- und Ausland. Seit Beginn ihrer Aktivitäten legt die ÖWM einen großen Fokus auf die Zusammenarbeit mit der heimischen Gastronomie und Hotellerie, die großartige Multiplikatoren für den österreichischen Wein sind. Besonders wichtig sind dabei Wissensvermittlung und Ausbildung, damit auch die kommende Generation von Gastro-Fachkräften die Faszination für den unglaublichen Facettenreichtum österreichischer Weine an Gäste aus aller Welt weitergeben kann. Daher freuen wir uns sehr, den Amuse Bouche Wettbewerb für Lehrlinge weiterhin zu unterstützen!“

 

FOTO © Anna Stöcher

 

Weingut Scheiblhofer

Erich Scheiblhofer

"Life is a Cabernet!"

 

Weingut Feiler-Artinger

Kurt Feiler, Inhaber

"Die Natur mit und in welcher wir arbeiten (dürfen!) ist ein ständiges Werden und Vergehen. Immer mit dem Ziel, für die nächste Generation den besten Grundstein zu legen. Diesem Prinzip folgendliegt uns die Förderung junger Menschen sehr am Herzen. Daher ist die Teilnahme am "Wettkampf der Top-Lehrlinge! von Amuse Bouche und somit der nächsten Generation in der Gastronomie und Hotellerie ein großes Anliegen und letztlich einfach selbstverständlich."

 

Weinkellerei Lenz Moser, Rohrendorf bei Krems

Friedrich H. Wimmer, Marketing-Leitung

„Die Weinkellerei Lenz Moser verbindet Jahrhunderte alte Weinkultur mit modernster Technik. Das Team von Lenz Moser hat sich ganz der Bereitung trinkfreudiger Weine in ausgezeichneter Preis- und Genussleistung verschrieben. Mit unserem Wettbewerbswein, der Lenz Moser Prestige Trockenbeerenauslese, stellen wir einen bereits vielfach prämierten Prädikatswein zur Verfügung, es wird viel Freude machen diese österreichische Rarität kennen zu lernen. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg und spannende Wettkämpfe.“

 

Weingut Fuhrgassl-Huber

Thomas Huber, Inhaber

„In unserem Familienbetrieb hat Qualität einen sehr hohen und wichtigen Stellenwert. Deshalb finde ich es auch umso wichtiger, dass Lehrlinge frühzeitig an ein hohes Maß an Qualität herangeführt werden um diese kennenzulernen und um auch selber an deren Weiterentwicklung und Verbesserung mitarbeiten zu können. Daher unterstütze ich den „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ mit Freuden und stelle die Qualitätsprodukte aus dem Weingut Fuhrgassl-Huber sehr gerne zur Verfügung.“

 

Wiener Media Intelligence Agentur »OBSERVER«

Mag. Florian Laszlo, Geschäftsführer

„Die Berufsnachwuchsförderung ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb unterstützen wir Amuse Bouche bereits seit über 10 Jahren mit einer umfassenden Medienbeobachtung. Die jedes Jahr zahlreichen Medienberichte in Print, Online, Radio und Fernsehen zeigen, was für eine tolle Arbeit Piroska Payer und ihr Team leisten und welche Relevanz das Thema in der Öffentlichkeit hat..“

 

FOTO © Observer

HLTW 13, Bergheidengasse, Wien

Direktorin Mag. Anita Petschning

„An der HLTW 13, Bergheidengasse ist die oberste Maxime die Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Selbstver- antwortung, Kritikfähigkeit, Flexibilität, Kommunikations- fähigkeit und Teamgeist. Außerdem ist es uns ein großes Anliegen, dass unsere SchülerInnen immer wieder Gelegenheit bekommen, ihr theoretisches Wissen und das praktische Können außerhalb der Schule unter Beweis zu stellen. Im Interesse unserer SchülerInnen wird in allen vier Schularten der Einsatz außerhalb des gewohnten Umfeldes „Schule“ möglichst früh und möglichst häufig gefordert und gefördert. Die HLTW 13, Bergheidengasse freut sich daher, dass der "Wettkampf der Top-Lehrlinge" von Amuse Bouche alljährlich an unserem Standort stattfindet und wünscht allen TeilnehmerInnen viel Erfolg!“

 

FOTO © Martin Wessely

ARCOTEL Hotel AG

Martin Lachout, Vorstand

„Es freut mich sehr, dass auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier und Siegerehrung im ARCOTEL Wimberger ausgerichtet wird und wir so die Zusammenarbeit mit Amuse Bouche weiter festigen können. Die Lehrausbildung hat bei ARCOTEL Hotels einen ausgesprochen hohen Stellenwert und liegt uns besonders am Herzen. Die Begeisterung, mit der die Lehrlinge ihre Ausbildung absolvieren, ist eine Bereicherung für jedes Unternehmen. Das außergewöhnliche Engagement, mit dem Amuse Bouche begabte Lehrlinge fördert und fordert, verdient Anerkennung und fasziniert mich persönlich sehr. Daher freuen wir uns schon jetzt auf eine Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit im Jahr 2019..“

 

FOTO © Pixelcoma

Mein Brötchen GmbH * „Tapas à la Austria“

Wolfgang Gusmik, Geschäftsführer

„Bereits über 10 Jahre sind unsere Brötchen, Canapés und unser exklusives Fingerfood ein fester Bestandteil bei Partys und Festen. Von deftigen Schwarzbrotstreifen mit Schnittlauch, Thunfisch oder Rotkraut; feinen Baguettescheiben mit Alpenlachs, Crevetten oder Avocado-Creme bis hin zum klassischen Liptauer im Jour-Semmerl reicht unser großes Angebot. Für den großen Erfolg von Mein Brötchen zeichnen in erster Linie unsere Mitarbeiter mit ihrer außergewöhnlichen Einsatzfreudigkeit und Kreativität verantwortlich. Für Mein Brötchen liegt der hohe Stellenwert der Ausbildung und Motivation auf der Hand, daher ist es für mich eine große Freude, Amuse Bouche lukullisch unterstützen zu können. Amuse Bouche stellt sicher, dass unsere künftigen „kulinarischen Botschafter“ international einen hervorragenden Ruf genießen; dass liegt mir persönlich sehr am Herzen!“

 

Face II Face

Lucas Dirnbacher

„Face II Face versteht sich als österreichisches Unternehmen, welches im Jahr 2009 von Lucas Dirnbacher gegründet wurde und sich zu einer der größten und exklusivsten DJ-Agenturen in Österreich entwickelt hat. Mit einem Pool aus 30 professionellen DJs und Fotografen sowie einem umfangreichen Angebot an Veranstaltungstechnik gehört Face II Face zu einem wichtigen Bestandteil der Hochzeits- und Eventbranche in Österreich, sowohl österreichweit als auch international. Genau aus diesem Grund sind wir bestrebt auch Österreichische Gastronomieprojekte, so wie“ Amuse Bouche“ zu fördern und zu unterstützen, denn auch wir wissen nur zu gut was einen guten Gastronom ausmacht.“

 

FOTO © Face II Face

Die fliegenden Köche

Hans-Dieter Urschal

„Lehrlinge gehören motiviert und unterstützt!

Darum DANKE, dass es den „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche gibt! Hier wird den jungen Menschen Unterstützung auch über ihre Lehrzeit hinaus geboten. Wir, „die fliegenden Köche“ unterstützen dies mit großer Freude und helfen mit wo es notwendig ist. Denn je motivierter junge Köche und Servicefachkräfte in die Welt geschickt werden umso mehr Freude haben sie selbst und jeder Arbeitgeber für den sie mal arbeiten werden. Schon alleine durch die Teilnahme am „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche bekommen die Jugendlichen sehr viele Möglichkeiten wertvolle Kontakte zu knüpfen die sie auf ihren weiteren Berufsweg nutzen können. Es macht sehr viel Freude das professionelle Team rund um Amuse Bouche zu unterstützen und für den Nachwuchs da zu sein.“

 

FOTO © Fliegende Köche

Wiener Rotes Kreuz

Dimitris Nagl, Stv. Bereichsleiter Ambulanz-/Sanitätsdienste

„Wir freuen uns sehr über den Weg des Sanitätsdienstes die Initiative Amuse Bouche zu unterstützen. Dieses Projekt gibt jungen Menschen die Möglichkeit, sich mit ihren Kompetenzen zu präsentieren. Damit schließt sich der Kreis zum Wiener Roten Kreuz, denn wir sind bei unseren Leistungen auch auf das Engagement Jugendlicher angewiesen. Mit unseren Projekten geben wir ihnen einen Impuls ihren gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Als Partner wünschen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.“

 

FOTO © Armin Fauland