„Wissen, woher das Fleisch am Teller kommt“. Das wollen lt. aktuellen Studien immer mehr Konsumenten, und ganz besonders die Gäste in den Hotellerie- und Gastronomiebetrieben Österreichs. Kenntnis des Personals über die eingesetzte Rohstoffqualität und dessen Herkunft ist daher unerlässlich. Und, wer mit Qualitätsprodukten arbeitet, sollte auch über dessen Potential in der Verwendung bestens bescheid wissen. Nur so lässt sich nachhaltige Wertschöpfung für den Betrieb selbst, als auch für die ganze vor- und nachgelagerte Versorgungskette erzielen, in der der Tourismus gemeinsam mit der Gastronomie eine wichtige Rolle spielt. Amuse Bouche ist hier als Initiative absolut beispielgebend. Die zukünftigen TOP-Lehrlinge müssen auch TOP-Leistungen erbringen, um letzten Endes als Sieger hervorzugehen. Unsere AMA-Gütesiegel Jungstiere ebenfalls, um später mal als „donauland Rind“ in Form von regional produziertem TOP-Rindfleisch im Großhandel verfügbar zu sein. Diese Leistung verbindet. Deshalb freuen wir uns sehr, hier einen qualitätsvollen Beitrag in der Ausbildung der jungen Nachwuchstalente leisten zu dürfen. „Gemeinsam kommen wir damit dem Ziel, Österreich als die Kulinarikdestination Europas zu positionieren, näher“

FOTO © GutStreitdorf, kainz-pictures.at e.U.