kellner amuse-bouche
  • Home
  • Grußbotschaft
  • Über uns
  • Rückblick 2019
  • Sponsoren
  • SIEGER-TEAMS 2019!!!
  • Amuse Bouche Villa
  • Hotels 2020/2021
  • Partner 2020/2021
  • Die Gewinne
  • 10. Gala-Abend
  • Medienpartner
  • Termine 2020/2021
  • Kontakt

Hotels 2020/2021

  • MentorInnen Küche
  • MentorInnen Service
  • Human Resources

TEILNEHMENDE SPITZENHOTELS AUS WIEN

Vienna Marriott Hotel

Manfred Hartl, Executive Chef

„Die perfekte Vorbereitung unserer Top-Lehrlinge für "Amuse Bouche" dient nicht nur dem Wettkampf, sondern ist auch für das spätere Berufsleben relevant. Dabei profitieren die Auszubildenden von unserem großen Team und dessen Fachwissen und Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten. Wir drücken allen Top-Lehrlingen die Daumen und sind auf das Ergebnis beim "Wettkampf der Top-Lehrlinge" gespannt!“

 

Foto: © Vienna Marriott Hotel

Park Hyatt Vienna

Stefan Resch, Executive Chef

„Gerade in unserer Branche ist es sehr wichtig, Talente zu fördern und besondere Leistungen zu belohnen - daher ist es mir ein besonderes Anliegen den „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ zu unterstützen. Junge Menschen die Ihren Beruf mit Leidenschaft erlernen und sich mit Anderen messen, haben die besten Voraussetzungen es im Berufsleben weit zu bringen. Ein ungebrochener Wille und Spaß an der Arbeit – eine Kombination die bei diesem Wettkampf besonders in den Fokus gestellt wird.“

 

FOTO © Park Hyatt Vienna

Hotel Bristol, A Luxury Collection Hotel

René Molnar, Executive Chef

„Den „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche empfinde ich als große Chance für unsere jungen Nachwuchsköche. Sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und mit Herzblut bei der Sache zu sein ist bedingungslos mit dem Beruf des Kochs verbunden. Dieser Wettkampf bietet eine gute Möglichkeit wertvolle Erfahrungen für die spätere Berufswelt zu sammeln.


Seit jeher wird im Hotel Bristol sehr viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung gelegt. Mit regelmäßigen umfangreichen Trainings und Schulungen versuchen wir unseren Lehrlingen so viel wie möglich mitzugeben und den Weg in die Berufswelt zu ebnen. Besonders wichtig ist mir außerdem ein faires Arbeits- und vor allem Lernumfeld sowie Platz für Kreativität, die im späteren Beruf des Kochs große Bedeutung hat und daher gerade bei den Auszubildenden gefördert werden sollte.

 

Der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche ist nicht nur eine spannende Gelegenheit sich mit anderen Lehrlingen kulinarisch zu messen sondern auch die Möglichkeit ein Bild von anderen Hotels, Küchen und Kochstils zu bekommen. Auch für uns in der Rolle als Mentoren ist es spannend und eine große Aufgabe unsere Schüler hier unterstützend zu begleiten und dabei zu helfen ihre wunderbar erfrischenden Ideen umzusetzen. Ich freue mich auf einen spannenden „Wettkampf der Top-Lehrlinge 2018“ und wünsche allen TeilnehmerInnen viel Erfolg, gutes Gelingen und viel Spaß beim Kochen!“

 

FOTO © Maximilian Röder & Mila Superstar

Grand Ferdinand – Hotel am Ring

Jürgen Gschwendtner, Küchendirektor

„Mir macht es immer viel Freude unsere jungen Talente zu unterstützen - sie werden bei uns stark gefördert aber auch gefordert. Unser ,Meissl & Schadn' läuft immer auf Hochbetrieb, hier muss wirklich jeder Handgriff sitzen. Ich weiß wieviel Spaß es mir selbst macht, immer wieder an Kochwettbewerben teilzunehmen und sehe auch bei unseren Lehrlingen das Feuer in den Augen. Die Motivation und der Ehrgeiz mit dem unsere Nachwachskräfte an den Wettbewerb heran gehen ist wirklich sehr beeindruckend. Ich bin mir sicher, dass jeder von ihnen viel für seine Zukunft mitnehmen kann und die Erfahrungen die sie im Wettbewerb sammeln ihnen beruflich sehr weiterhelfen werden. Ich bin sehr stolz auf unsere Lehrlinge und bin mir sicher, dass sie uns und das wofür stehen bestens vertreten werden.“

 

FOTO © Grand Ferdinand – Hotel am Ring

Grand Hotel Wien

Jürgen Lengauer, Executive Chef

„Die Ausbildung unserer Lehrlinge ist der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft in der Hotellerie und Gastronomie. Im Grand Hotel Wien sind wir stolz darauf unseren Lehrlingen eine so umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung bieten zu können. Ebenso stolz sind wir, wenn sie ihre Lehre mit Erfolg bei uns abschließen und als kompetente Fachleute unsere Branche tatkräftig unterstützen. Amuse Bouche bietet ihnen bereits während der Ausbildung beim "Wettkampf der Top-Lehrlinge" die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse untereinander zu messen und Kontakte zu knüpfen. Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Erfolg und alles Gute.“

 

FOTO © Grand Hotel Wien

Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel

Falk Gnauck, F&B Manager

"Die Notwendigkeit der Ausbildung  und professionelle Weiterentwicklung der beruflichen Zukunft sind heute wichtiger als  je zuvor um  unser Geschäftsfeld zu erhalten. Die Begleitung der Lehrlinge und Unterstützung hat deshalb für mich einen hohen Stellenwert. Amuse Bouche gibt die Möglichkeit dies in einem großartigen Wettbewerb darzustellen und gibt den jungen Menschen die Möglichkeit mit anderen angegehenden und erfahrenen Hotelliers und Gastronomen zu netzwerken und sich auszutauschen."

 

FOTO © Imperial Riding School Vienna Hotel

InterContinental Wien

Ralf Geese, Executive Chef

„Je qualitativ und hochwertiger junge Menschen ausgebildet werden, umso besser sind ihre beruflichen Entwicklungschancen. Dazu bekommt auch die Hotellerie bessere Fachkräfte. In diesem Zusammenhang ist der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche ein wichtiges Instrument. Ziel ist es, den Anteil von gering qualifiziertem Personal deutlich zu verringern. Ein Schwerpunkt von mir ist es, möglichst viele junge Gastronomen zu einer fundierten Berufsausbildung zu bringen, denn Bildung ist der zentrale Schlüssel zu einem erfüllten Leben und beruflichem Erfolg.“

 

Le Méridien Wien

Ralph Siegel, Executive Chef

„Für uns ist der Beruf des Koches ein ehrliches Handwerk das mit harter Arbeit einhergeht. Wir sind dafür verantwortlich den zukünftigen Führungspersönlichkeiten in der Spitzengastronomie das Fundament zu legen. Um jungen Menschen die Schönheit des Kochens nahe zu bringen ist die Vermittlung unseres Wissens eine unserer täglichen Herausforderungen. Damit können wir ihnen die vielen Facetten des Berufes aufzeigen und sorgen so für immer spannende Herausforderungen im Arbeitsalltag. Für das Bestehen auf dem internationalen Markt sorgt unser anerkanntes Ausbildungssystem und fördert das Ansehen unseres Berufes. Für die internationale Karriere bildet Amuse Bouche ein Sprungbrett für die besten Auszubildenden unserer Branche.“

 

FOTO © Hotel Le Méridien Wien

Palais Hansen Kempinski Vienna

Stefanos Melianos, Executive Chef

„Lehrlinge sind die Zukunft der Branche und wichtige Mitarbeiter in einer Küche, mit mittlerweile sehr viel Eigenverantwortung. Man kann dem Fachkräftemangel nur mit einer fundierten Ausbildung gegensteuern. Natürlich ist es kein leichter Beruf, aber einer der wenigen, bei denen Kreativität, Ausdauer, persönlicher Ehrgeiz und ein gelerntes Zusammenspiel mit Kollegen schnell zum Erfolg führen. Gastronomie muss Spaß machen! Genau das leben wir hier im Palais Hansen Kempinski vor und vermitteln es unseren Lehrlingen in Ihrem Arbeitsalltag. Der gesund Wettbewerb unter Kollegen treibt zu Hochleistungen an, deswegen bin ich von dem Konzept "Amuse Bouche" überzeugt und finde es wichtig, dass unsere Lehrlinge daran teilnehmen.“

 

FOTO © Palais Hansen Kempinski Vienna

Hotel Sacher Wien

Markus Krenn, Executive Chef

„Ich finde den Wettbewerb einzigartig in Europa! Lehrlinge zu fördern und an ihre Grenzen zu bringen, finde ich sehr positiv für ihre Entwicklung. Ich kann den „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche nur wärmstens jedem Hotel und Lehrling ans Herz legen.“

 

FOTO © Hotel Sacher Wien

SO/ Vienna

Holger Jackisch, Executive Chef

„Seit jeher war es mein Bestreben jungen Menschen das Beste mit auf den Weg zu geben und sie auf das, was beruflich auf sie zukommt, vorzubereiten. Es macht einfach Spaß mit jungen und motivierten Menschen zu arbeiten und da ist der Wettkampf der Lehrlinge eine willkommene Gelegenheit um noch mehr aus unseren späteren „Stars“ herauszuholen.

Lehrlinge auszubilden heißt, Fachkräfte zu gewinnen, die von Anfang an im Betrieb integriert sind und im besten Fall bis lang über die Lehrzeit hinaus dazugehören. Deswegen erachte ich es als Pflicht jeden Betriebes, noch so klein oder groß, Lehrlinge auszubilden. Durch mein Arbeiten in den verschiedensten Ländern, weiß ich, wie es Ausland mitunter gehandhabt wird, junge Menschen an den Kochberuf heranzuführen. Daher kann ich nur sagen, dass wir uns Glücklich schätzen können, dass wir auf solch ein hervorragendes Lehrlingsausbildungssystem zugreifen zu können. Das Amuse Bouche Event der Wiener Gastronomie und Hotelszene ist eine Ergänzung dieser Ausbildung und ich bin überzeugt, dass dieser Wettkampf allen Teilnehmern hilft sich weiterzuentwickeln.

Ich wünsche allen unseren Lehrlingen alles Gute und viel Erfolg beim Kochen..“

 

FOTO © SO/ Vienna

Steigenberger Hotel Herrenhof Wien

Stefan Schartner, Executive Chef

„Lehrlinge zu begeistern und zu fördern hatte für mich in meiner bisherigen Laufbahn schon immer höchste Priorität. Aus diesem Grund freue ich mich sehr dieses Jahr mit zwei talentierten Nachwuchskräften am „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ teilzunehmen. Fachspezifische Wettbewerbe wie Amuse Bouche tragen wesentlich dazu bei die Branche für die Mitarbeiter von morgen interessant zu gestalten!“

 

Foto © Steigenberger Herrenhof