kellner amuse-bouche schirmherrschaft
  • Home
  • Amuse Bouche
  • Partner
  • 11. Wettkampf der Top-Lehrlinge
  • UnterstützerInnen
  • 10. Gala-Abend von Amuse Bouche im Wiener Rathaus
  • Deine Lehre
  • Presse
  • Kontakt
Besucher:

UnterstützerInnen


TEILNEHMENDE SPITZENHOTELS AUS WIEN

Vienna Marriott Hotel

Dieter Fenz, General Manager

„In unserem Hotel ist es selbstverständlich, junge und motivierte Menschen für die Berufe im Hotel und Gastgewerbe auszubilden und ihnen die bestmöglichen Chancen für die Zukunft zu bieten. Der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche ist eine einmalige Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten und Talente unter Beweis zu stellen und den beruflichen Werdegang unserer Top-Lehrlinge zu fördern.“

 

Hotel Imperial, A Luxury Collection Hotel

Mario Habicher, Generaldirektor

„Das Hotel Imperial ist schon von Anfang an beim „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche dabei. Wir legen sehr viel Wert auf eine fundierte Lehrausbildung, denn nur mit gut ausgebildetem und engagiertem Branchennachwuchs können wir unseren hohen Servicestandard auch in der Zukunft gewährleisten. Die Hotellerie ist eine Branche, in der man mit Engagement, Leidenschaft und Weltoffenheit auch in jungen Jahren schon in hohe Positionen aufsteigen kann, und dieses Image wollen wir fördern!“

 

Hotel Bristol, A Luxury Collection Hotel

Simone Dulies, General Manager

„Wir legen im Hotel Bristol sehr viel Wert auf die ständige Aus- und Weiterbildung der jungen MitarbeiterInnen. In ihnen liegt unsere Zukunft und unser Erfolg und sie tragen schließlich durch ihr Engagement, ihre Aufmerksamkeit, Kompetenz und Freundlichkeit maßgeblich dazu bei, den Aufenthalt unserer Gäste zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen. Als Marke der Luxury Collection® von Marriott International stehen wir für hohe Qualität und erstklassigen Service, die tagtäglich vom gesamten Team gelebt werden. Amuse Bouche ist dabei als außergewöhnliche Lehrlingsinitiative eine wichtige Stütze, die hilft ein neues Image für Berufe in der Gastronomie und Hotellerie zu schaffen.“

 

Le Méridien Vienna

Gabriela Benz, General Manager

„Hohes fachliches Können, ehrliche Freude am Beruf, überzeugende Persönlichkeit, Teamgeist und auch eine gesunde Portion Ehrgeiz: Der "Wettkampf der Top-Lehrlinge" schafft es, diese für eine erfolgreiche Laufbahn wichtigen Kriterien gleichermaßen zu berücksichtigen. Es ist jedes Mal wieder schön zu sehen, wie viele junge Talente es in unserem Beruf gibt, mit welchem Elan sie sich der Herausforderung stellen und wie hoch das Ausbildungsniveau ist. Und dazu haben alle Beteiligten auch noch richtig viel Spaß!“

 

Hotel Sacher Wien

Reiner Heilmann, Direktor

„Für das Hotel Sacher Wien ist der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche deshalb so wichtig, da junge Talente aus Küche & Service sich als Team national messen können und damit in der Öffentlichkeit auf die zukunftsorientierte Tourismussparte aufmerksam machen.“

 

Grand Hotel Wien

Horst Mayer, General Manager

„Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Initiative Amuse Bouche unseren Lehrlingen diese einmalige Chance bieten können, sich vor einer fachkundigen Experten-Jury unter Beweis zu stellen. Damit motivieren wir auch unsere „Jüngsten“ im Team, was uns sehr am Herzen liegt. Bei diesem Wettbewerb haben sie nicht nur die Möglichkeit, ihr Talent zu präsentieren, sondern auch mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen und durch den gemeinsamen Austausch voneinander zu lernen. Gerade in der Hotellerie und Gastronomie herrscht ein ständiger Wettkampf um das Besondere und Außergewöhnliche. Der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ ist für die Teilnehmer somit eine großartige Erfahrung in diesem Bereich.“

 

Palais Hansen Kempinski Wien

Gerhard Mitrovits, General Manager

„Es ist eine Freude zu sehen, und außerdem von großer Wichtigkeit, dass Events wie der "Wettkampf der Top-Lehrlinge" von Amuse Bouche durchgeführt werden. Nur so können wir unseren - so wichtigen - Nachwuchskräften in der Österreichischen Hotellerie zeigen, wie großartig unser Beruf ist. Wir sind Botschafter höchster Serviceleistung und gleichzeitig des Tourismuslandes Österreich im Ausland, und nur mit einer Anerkennung und permanenter disziplinierter Bereitschaft werden unsere Fachkräfte führend in der Hotelindustrie weltweit sein und bleiben.

Ein "Bravo" den Initiatoren!“

 

Park Hyatt Vienna

Monique Dekker, General Manager

„Als ein noch sehr junges Hotel in Wien ist es uns besonders wichtig die nächste Generation zu unterstützen und ihnen die verschiedenen Facetten der Hotellerie aufzuzeigen. Der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche ist eine tolle Möglichkeit für junge Talente ihr Können unter Beweis zu stellen. Offenen und motivierten Menschen bietet sich eine Plattform bei der sie von anderen Kollegen und Kolleginnen lernen und ihre Leidenschaft sowie den Spaß an der Arbeit teilen können.“

 

Palais Coburg

Roland Hamberger, Generaldirektor

„Lehrlinge sind die Zukunft unserer Branche – ihre Förderung ist mir daher ein besonderes Anliegen. Im Palais Coburg haben wir zudem das Glück, dass ganz großartige junge Leute bei uns lernen. Ich freue mich, dass sie beim „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche die Möglichkeit haben zu zeigen, was sie alles können.“

 

Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel

Thomas van Opstal, General Manager

„Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert in unserem Haus, eine solide Grundausbildung liegt uns dabei besonders am Herzen. Es freut uns aber natürlich, wenn unsere Lehrlinge nicht nur die Pflicht erfüllen, sondern sich auch durch die Kür auszeichnen. Amuse Bouche regt an, das eigene Können im fremden Umfeld zu erproben. Für Kreativität und außergewöhnliche Teamarbeit wurden unsere Lehrlinge in der Vergangenheit ausgezeichnet. Diese Erfolge bestärken und liefern wertvolles Feedback.“

 

InterContinental Wien

Brigitte Trattner, General Manager

„Der traditionsreiche "Wettkampf der Top-Lehrlinge" von Amuse Bouche hat sich mittlerweile über die Grenzen der Branche hinaus einen Namen gemacht. Neben dem für uns wichtigsten Argument, Lehrlinge als VertreterInnen unseres Hauses im Wettbewerb zu stellen, nämlich  immer wieder von der Motivation, Leidenschaft und Begeisterung der Jugendlichen für "die Sache" mitgerissen zu werden, ist, Werbung für einige der wunderbaren Lehrberufe unserer Branche zu machen. Und dafür steht Amuse Bouche und der "Wettkampf der Top-Lehrlinge": Leidenschaft für den eigenen Beruf, Begeisterung, Siegeswillen und Spass.“

 

Hilton Vienna am Stadtpark

Ronald Diesenreiter, Hotel Manager

„Der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche ist nicht nur für alle TeilnehmerInnen ein spannender Wettkampf, die Veranstaltung soll auch durch mediale Präsenz dafür sorgen, dass sich immer mehr junge Leute für unseren Beruf interessieren und die Zukunftschancen in der Hotellerie und Gastronomie wahrnehmen.“

 

Hilton Vienna Plaza

Matthias Welzel, Hotel Manager

„Amuse Bouche und speziell der “Wettkampf der Top-Lehrlinge” bietet unseren Lehrlingen eine tolle und einzigartige Chance sich mit den besten Lehrlingen des Landes zu messen. Des Weiteren bietet der Wettkampf eine tolle Plattform um wichtige Kontakte in der Branche zu knüpfen und andere junge Menschen für eine Lehre in der Hotellerie zu begeistern. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg.“

 

Hilton Vienna Danube Waterfront

Markus Hussler, General Manager

„Der Wettkampf der Top-Lehrlinge von Amuse Bouche bietet allen Teilnehmern eine hervorragende Plattform ihr Können unter Beweis zu stellen und gibt uns gleichzeitig die Chance junge Menschen für die Hotellerie zu begeistern. Die Lehrlinge bekommen die Gelegenheit sich als die Besten der Besten zu präsentieren und können somit ihr Potential hervorheben, um sich somit bereits jetzt ein großartiges Netzwerk aufzubauen. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück und Erfolg.“

 

Sofitel Vienna Stephansdom

Alexander Moj, General Manager

„Wir bemühen uns im Sofitel Vienna Stephansdom junge Menschen für den Beruf in der Hotellerie und Gastronomie zu begeistern und ihnen eine optimale Ausbildung zu bieten. Zusätzlich zur klassischen Lehre im Unternehmen ist es wichtig, ihnen einen weiteren Ansporn zu geben, der sie auf ihrem beruflichen, aber auch persönlichen Weg weiterbringt.

In Wien gibt es für den Nachwuchs glücklicherweise Wettbewerbe,  bei denen sie ihren Ehrgeiz entwickeln und ihre Talente unter Beweis stellen können. Und dafür eignet sich Amuse Bouche ganz besonders. Da es in den letzten Jahren immer mehr zu einem Schwund an Auszubildenden gekommen ist, hat diese Art von Veranstaltung noch mehr an Bedeutung gewonnen. Wir haben die Möglichkeit auf unsere Branche aufmerksam zu machen und junge Menschen für diesen abwechslungsreichen Beruf zu gewinnen. Wir freuen uns Teil vom "Wettkampf der Top-Lehrlinge" von Amuse Bouche zu sein, der unsere Lehrlinge auf eine ganz andere Art und Weise auf den zukünftigen Beruf vorbereitet.“

 

Steigenberger Hotel Herrenhof Wien

Elisabeth Perwanger, General Manager

„Der "Wettkampf der Top-Lehrlinge" von Amuse Bouche bietet unserem ehrgeizigen Branchennachwuchs eine einzigartige Möglichkeit sich auf nationaler Ebene zu beweisen. Die bereits vorhandene Leidenschaft wird neu entfacht, gestärkt und durch „networking“ mit namhaften Größen der Hotellerie und Gastronomie vervollständigt.“

 

TEILNEHMENDE SPITZENHOTELS AUS DEN BUNDESLÄNDERN

St. Martins Therme & Lodge

Thomas Gneist, General Manager

„Am besten ist "Wir werden noch besser". Gemäß diesem Motto setzen wir in der St. Martins Therme & Lodge auf die Aus- und Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen. Sie sind das Rückgrat des Unternehmens und ihre gute Ausbildung ermöglicht den Service am Gast/Kunden. Eine wesentliche Säule der Unternehmensstruktur ist die Aufnahme von jungen und motivierten Lehrlingen aus der Region, die in der St. Martins Therme & Lodge zu verantwortungsbewussten und verlässlichen Mitarbeitern ausgebildet werden. Der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche bei dem die Devise praxisnah und zeitgemäß lautet, ist dabei eine wichtige Hilfe, Fachwissen und –können weiterzuentwickeln!“

 

SPA Resort Therme Geinberg

Hans-Dieter Bergmann, General Manager

„Eine fundierte Aus- und Weiterbildung unserer Lehrlinge nimmt einen hohen Stellenwert in unserem Spa Resort ein, denn es ist unser Bestreben junge MitarbeiterInnen für unseren Beruf in der Hotellerie und Gastronomie nachhaltig zu begeistern. Die Teilnahme an Wettbewerben ist eine hervorragende Gelegenheit für die Nachwuchstalente Ihre erworbenen Fachkenntnisse vor einer Experten Jury unter Beweis zu stellen. Sich mit Gleichgesinnten zu messen, spornt zu Topleistungen an und ist gleichzeitig eine wertvolle Möglichkeit sich zu vernetzten und auszutauschen. Wir freuen uns 2017 erstmalig ein Teil der Lehrlingsinitiative Amuse Bouche zu sein, bei der Lehrlinge ihre Leidenschaft zum Beruf demonstrieren. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Freude am Wettkampf, den nötigen Erfolg und Spaß. Gleichzeitig möchte ich mich bei den Mentoren bedanken, die die Lehrlinge auf die Show der „Koch – und Servicekünste“ vorbereiten.“

 

Interalpen-Hotel Tyrol

Karl Brüggemann, Direktor

„Der Schlüssel zum Erfolg sind unsere MitarbeiterInnen“. Diesen Leitspruch nehmen wir uns im Interalpen-Hotel Tyrol in allen Bereichen zu Herzen. Wir bauen auf hochmotivierte, kompetente MitarbeiterInnen, die uns über Jahre hinweg treu bleiben und sich mit Begeisterung für das Interalpen-Hotel Tyrol einsetzen. Dafür schaffen wir die entsprechenden Rahmenbedingungen und bieten ihnen spezielle Aus- und Weiterbildungsprogramme. Auch junge MitarbeiterInnen haben bei uns bereits die Chance, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen und sich immer neuen Herausforderungen zu stellen. Nach dem Sieg im vergangenen Jahr sind wir besonders stolz darauf, dieses hohe Niveau erneut mit der Teilnahme unserer Top-Talente am „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche unter Beweis zu stellen!“

 

Schloss Fuschl

Paul J. Kernatsch, Geschäftsführender Direktor

„Der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ ist für Auszubildende eine Chance, ihr Fachwissen, ihren Teamgeist und ihre Freude am zu erlernenden Beruf unter Beweis zu stellen. Den Schloss Fuschl Betrieben ist es ein großes Anliegen, Engagement und das Fachinteresse unserer Mitarbeiter/-innen zu fördern. Nicht nur in nachwuchsschwachen Zeiten, sondern stets vorrangig legen wir unseren Schwerpunkt in die Förderung des Nachwuchses in der Hotellerie. Durch den Wettbewerb von „Amuse Bouche“ bekommen wir und unsere Auszubildenden eine hervorragende Reflektion unserer gemeinsamen Arbeit.“

 

Falkensteiner Therme & Golf Hotel Bad Waltersdorf****s

Thomas Prenneis, General Manager

„Wir als Falkensteiner Therme & Golf Hotel Bad Waltersdorf****s sind stolz elf Lehrlinge ausbilden zu dürfen. Die Zukunft der Hotellerie liegt in diesen jungen Menschen, denen wir die bestmögliche Ausbildung zur Verfügung stellen. Die Initiative Amuse Bouche gibt uns die einzigartige Chance, darüber hinaus, unsere jungen Teammitglieder zu fordern und fördern. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich unsere jungen Talente freuen und mit welchem Elan sie an diese Herausforderung herangehen. Ich wünsche allen TeilnehmerInnen viel Spaß und Erfolg!“